„Ostern neu erleben“ – eine gemeinsame Aktion für mehr Hoffnung
Ein Gastbeitrag von Pastor Vach der FeG Frankenbach Bereits morgen geht es los! Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, aber für viele Menschen nur noch das längste Wochenende des
Nachrichten aus Frankenbach
Ein Gastbeitrag von Pastor Vach der FeG Frankenbach Bereits morgen geht es los! Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, aber für viele Menschen nur noch das längste Wochenende des
Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Bericht von der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach. Am Freitag, den 17.02.2023 fand die JHV des Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.V. statt. In
Grenzgänge zwischen den Jahren sind in unserer Gemeinde schon Tradition. Die ganze Woche zwischen dem 1. Tag nach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester sind in unseren Gemarkungen Gruppen von Personen auf
Schön wars. Ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt mit 9 Ständen rund um den Brunnenplatz konnte nach 4 jähriger Pause wieder am 2. Advent durchgeführt werden. Es war insgesamt der 12.
Ein Gastbeitrag von Klaus Waldschmidt Der SPD-Ortsbezirk Frankenbach hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Thema „Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach“ – Schafzüchter Henrik Wagner und
Schon tradionell ist jedes Jahr am 03.10. der Backhaustreff beim Frankenbacher Backhaus. Dort gibt es dann frischen Zwiwwelkuche (Zwiebelkuchen) und Schmierselskuche (Schmandkuchen) frisch aus dem Ofen des Backhauses. Dazu noch
Eigentlich ist er gar nicht so neu. Schließlich steht er ja schon über 2 Jahre. Allerdings konnte der Anbau an den kleinen Saal des Bürgerhauses Frankenbach durch Corona nicht eingeweiht
Wieder einmal war der Brunnenplatz in Frankenbach Schauplatz einer Veranstaltung. Der Heimat- und Geschichtsverein hatte sein Heimatmuseum geöffnet und zum geselligen Kaffee mit Kuchen, Waffeln und gegrillten eingeladen. Dazu gab
war ein Ferienspielangebot des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach. Dazu begrüßte Ortsdiener Hans-Jürgen Käfer in alter Uniform und mit Dorfschelle die Kids am Brunnenplatz. Unter dem Titel „Geschichte(n) zum Mitmachen“ wurden
Dieses Angebot der FEG Frankenbach gab es vor Jahren schon ein mal. Allerdings sind die Piepmätze von damals jetzt schon deutlich gewachsen. Da aber im letzten Jahr über 10 Kinder