Ein Gastbeitrag von Raphael Vach

Am 5. Mai 2024 feiern die Pfadfinder der Freien evangelischen Gemeinde genau fünf Jahre nach ihrem Start ihr fünfjähriges Jubiläum. Aus den Anfängen auf der grünen Wiese ist ein stattlicher Stamm geworden, zu dem sich ca. 50 Kinder im Alter von 5-13 zählen.

Startpunkt wird ab 10:30 Uhr ein Pfadfindergottesdienst unter dem Motto „Entdecker – Aufbruch ins Abenteuer“. Dazu wird u.a. die Schirmherrin Bürgermeisterin Patricia Ortmann erwartet, genauso wie Pfadfinder aus anderen Stämmen. Im Gottesdienst werden sich die Pfadfinder vielfältig und in allen Bereichen einbringen. Es wird sogar interaktiv. Carla und später Aaron Thom werden zusammen mit Pastor Raphael Vach und Stammesführer Matthias Pausch durch den Gottesdienst leiten. In der Predigt geht Pastor Raphael Vach dem Entdeckersein des Menschen nach, währenddessen die kleinen Pfadfinder, die Biber (5-7 Jahre), bei Cornelia Vach im Kindergottesdienst bestens aufgehoben sind. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet u.a. von Kai Isa Maurer am Klavier und Jonas Paul an der Gitarre.

Weiter geht es mit dem Fest bei gemeinsamem Mittagessen, Gutem vom Grill und Salatbuffet, welches Eltern und Gemeinde zusammengestellt haben. Auch danach wird man gut versorgt, z.B. am Waffelstand der Biber oder am Tschai-Tee-Stand der Wölflinge. Ein traditionelles Kaffeetrinken wird ab 14:30 Uhr aber genauso wenig fehlen, wie das obligatorische Stockbrot.

Nachmittags hat man viele Möglichkeiten. Eine ist, sich als Jung und Alt auf ein Entdeckerspiel um die Gemeinde einzulassen, eine andere ist, sich an der Tombola zu beteiligen, für die die Pfadfinder Preise zum Teil selbst kreiert haben.

Last but not least kommt um 15 Uhr – passend zum Turmfalkenjubiläum eine Falknerin mit Amelie Pausch. Um 17 Uhr gleitet das Fest dann beim Stockbrot aus.

Bild: Vach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Artur Ruppert zum Ehrenmitglied gewählt

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Anfang Februar fand die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach statt. Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des langjährigen Aktivpostens des Vereins Artur Ruppert zum

Gründonnerstag, 09. April 2020

Liebe Freunde der Freien evangelischen Gemeinde Frankenbach, vieles ruht in diesen Tagen, auch das übliche Programm der verschiedenen Gemeindegruppen. Dafür gibt es nun viele Angebote digital, die wir Ihnen und

Warum lässt Gott das zu – Teil2

Teil 2: Der große Unterschied – oder das metaphysische Übel Das Coronavirus führt es uns schmerzlich vor Augen. Wir alle sind sterblich, ja es kann einen früher treffen, als man