Vorstand und Mitglieder der JHV 2021

Der Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach war einer der wenigen Vereine, die 2020 ihre Jahreshauptversammlung noch durchführen konnten. So wurde dieses Jahr auch nur über ein Geschäftsjahr gesprochen.

Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Ekkehard Löw die Sitzung und bat auch umgehend um Gedenkminuten für zwei verstorbene Mitglieder. Anschließend verlas Schriftführer und 2. Vorsitzender Thomas Prochazka das Protokoll der letzten JHV. Den Kassenbericht erstattete Klaus Bloch. Wie überall konnten auch beim HGV 2020 keine Veranstaltungen durchgeführt werden, so dass Geld lediglich über Beitragszahlungen und Spenden eingenommen werden konnte. Dadurch gab es allerdings auch keine sehr hohen Ausgaben. Der Verein hat einen gesunden Kassenstand. Somit bleibt der Beitragssatz auch im nächsten Jahr unverändert. Wolfgang Waldschmidt erzählte kurz von der Kassenprüfung am vergangenen Mittwoch und bat im Anschluss die Versammlung um Entlastung des Vorstandes per Handzeichen. Diese wurde einstimmig gegeben. Da Wolfgang Waldschmidt als Kassenprüfer ausschied, musste ein neuer gewählt werden. Einstimmig wurde dort dann Susanne Weber gewählt. Sie und Rainer Bernhardt werden dann 2022 die Kasse prüfen.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Satzungsänderung. Bisher hatte der Vorstand neben den 3 Hauptgeschäftsführern nur 5 Beisitzer. Da der Verein jetzt auch mit eigener Homepage vertreten sein wird und dafür Michael Ruppert gewinnen konnte, sollte der Betreuer der Homepage auch als Beisitzer im Vorstand dabei sein. Deshalb wurde einstimmig beschlossen, die Anzahl der Beisitzer auf 9 zu erhöhen. So können weiter engagierte Leute, die sich einbringen möchten, kurzfristig und ohne Mitgliederversammlung in den Vorstand berufen werden.

Für 2022 sind noch keine festen Termine geplant. Grund ist natürlich Corona. Angedacht ist aber gegen Ende März wieder ein Film- und Liederabend im Bürgerhaus. Zudem bot Ekkehard Löw an, wieder Wanderungen mit Führung und Erzählung durch Gilbertshausen und den Dünsbergsgrund zu machen.

Sonstige Anträge gab es keine, und auch unter Verschiedenes gab es nichts zu besprechen. Um 20:15 Uhr beendete Ekkehard Löw die Sitzung, dankte allen Besuchern und wünschte ihnen, gut über die kalte Jahreszeit zu kommen.

Foto: Christoph Haus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Modellbahnfreunde mit erster Ausstellung

Die selbst nachgebaute Bieberlies mit Ton von Manfred Kinzenbach war ein Highlight der ersten Ausstellung von den Modellbahnfreunden Biebertal. Diese fand am 2. Adventswochenende 2024 im Rahmen des Adventsmarktes Frankenbach

Neue Weihnachtsbeleuchtung für Frankenbach

Ein Gastbeitrag von Rouven Brück: Die alten Sterne haben schon lange ausgedient und so hat sich die Interessengemeinschaft Adventsmarkt Frankenbach überlegt, von dem Gewinn des letzten Marktes, neue Weihnachtsbeleuchtung für

Alte Herren Frankenbach/Vetzberg spenden

500 € steht als Betrag auf dem Symbolscheck. Dieser wurde jetzt am 26.05. an den Elternverein für Leukämie- und Krebskranke Kinder e. V. übergeben. Stellvertretend kam dafür extra Fr. Brückmann