Ein Gastbeitrag von Raphael Vach
Fackel- und Laternenumzug 2023

mittlerweile ist er gute Tradition – der Fackel- & Laternenumzug in Frankenbach. Veranstaltet wird er einmal mehr durch die Frankenbacher Turmfalken, die Pfadfinder rund um den Dünsberg, tatkräftig unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Erwartet werden am 15. November um 17 Uhr wieder 200 Menschen. Durch die wachsende Zahl der Pfadfinder (ca. 70 aktive Kinder) wird er auch dieses Jahr nicht kleiner werden. Es ist aufgrund der Parkplatzsituation gut frühzeitig da zu sein.

Neben dem Singen klassischer Laternenlieder, einem St. Martin-Anspiel der Jungpfadfinder, wartet nach dem Umzug durchs Oberdorf wieder ein atmosphärischer Ausklang bei Punsch und Glühwein, Schmalzbroten, Marshmallows und Stockbrot an vielen kleinen Feuern. Start und Endpunkt ist der Parkplatz der Freien evangelischen Gemeinde (Erdaer Str. 16). Spenden gehen in dieses Jahr an ein karikatives Projekt der Pfadfinder in Rumänien.

Die Pfadfinder treffen sich freitags von 17:00-18:30 Uhr (Winterzeit) in jeweils drei Altersgruppen:

5 Jahre – 1. Klasse (Biber)

2. – 4. Klasse (Wölflinge)

ab 5. Klasse (Jungpfadfinder)

Bei Bibern und Wölflingen gibt es aktuell wieder eine Warteliste. Bei den Jungpfadfindern ist noch Platz zum Schnuppern. Herzliche Einladung!

Bild: C. Haus
Text: Raphael Vach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

JHV vom Heimat- und Geschichtsverein Fkb.

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Bericht von der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach. Am Freitag, den 17.02.2023 fand die JHV des Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.V. statt. In

Warum läßt Gott das zu? Teil 4

Der Weg gehört zum Ziel oder das physische Übel Warum lässt Gott das zu? Der vierte Teil unserer kleinen Serie stellt sich nun endlich der Frage nach Covid19. Warum gibt

Geschichte(n) zum Mitmachen

war ein Ferienspielangebot des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach. Dazu begrüßte Ortsdiener Hans-Jürgen Käfer in alter Uniform und mit Dorfschelle die Kids am Brunnenplatz. Unter dem Titel „Geschichte(n) zum Mitmachen“ wurden