Lichtermeer
einfache kurze Lichterkette

Reicht eine einfache Lichterkette zur Straße hin oder doch gerne mehr?
Über Geschmack lässt sich ja gerne streiten. Die einen finden es übertrieben, andere erfreuen sich an dem Lichtermeer.

Viele schmücken einfach mit einer Lichterkette vorhandene Bäumchen oder Sträucher. Aber es gibt da auch die Figurenliebhaber.

Schneefrau & Schneemann
Rentier mit Schlitten

Auf Nachfrage bei einem Bekannten vom BKA Wiesbaden hilft ein großes Lichtmeer vor Einbruch. Auch wenn diese vielleicht bei uns seltener sind, so schrecken viele Lichter doch eher ab. Der klassische Einbruch wurde sowieso eher durch Betrug von falschen Politzisten oder Enkeltrickbetrüger abgelöst. Man sollte allerdings verdächtige Zeichen auf Abwesenheit von zu Hause von der Straße umgehend entfernen und auch keinem Polizisten oder ähnlichen sein Bargeld oder Schmuck anvertrauen. Die richtige Polizei holt so etwas nämlich nicht ab.

Lichterketten und Schneeflockenstrahler

Und vielleicht sorgen die tanzenden Schneeflocken ja bald für echten Schnee – früher glaubte so mancher an Regentänze. Die Kinder würde es über die Ferien mit Sicherheit freuen, im Schnee zu toben.
Leider sorgt der Klimawandel in dieser Hinsicht mittlerweile bei uns auch zur Winterzeit für zu warme Tage.

Fotos: C. Haus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Halbzeit der Sportsaison

Wir stehen kurz vor Weihnachten; und somit ist die Sportsaison in ihrer Halbzeit angekommen. Grund genug, mal ein kleines Resümee zu ziehen. 1. Mannschaft: 4. Platz 30 Punkte2. Mannschaft 4.

Sonntagsmeditation 26. April 2020

„Der gute Hirte“ (Johannes 10,11-15.27+28) Was gibt auch in Krisen Halt? Wem kann ich mich letztlich anvertrauen? Liebe Gemeinde, liebe Biebertaler,Corona-Zeiten stellen diese Fragen neu. Zeiten, in denen klar wird,

Baumpflanzaktion Vereinsgemeinschaft Frankenbach

Ein Bericht von Rouven Brück Am Samstag, 12.12.2020, wurden kurzfristig noch 14 Obstbäume in Frankenbach gepflanzt. Die Naturschutzflächen „Niesenberg“ und „Eulergrund“ dienen als Ausgleichsmaßnahme für die Gemeinde Biebertal. Die 14