2. Vorsitzender Thomas Prochazka mit den 2 viele Jahrzehnte alten Traktoren

Wieder einmal war der Brunnenplatz in Frankenbach Schauplatz einer Veranstaltung. Der Heimat- und Geschichtsverein hatte sein Heimatmuseum geöffnet und zum geselligen Kaffee mit Kuchen, Waffeln und gegrillten eingeladen. Dazu gab es natürlich auch diverse Kaltgetränke. Dieser Einladung folgten rund 100 Besucherinnen und Besuchern.

Dominik Gattinger beim Einfetten des alten Waffeleisen

Dominik Gattinger war der Mann für die Waffel, die reisenden Absatz gefunden hatten. Auch die zahlreichen Kuchen, die von Simone Bernhardt organisiert wurden, konnte Kerstin Cloos, Svenja Gattinger und Sonja Zimmermann vollständig an die Frau und den Mann bringen.

Später grillte Hans-Jürgen Käfer Würstchen und Vorsitzender Ekkehardt Löw richtete noch ein paar Worte an die Gäste.

Thomas Prochazka konnte ein Ehepaar aus Argentinien, das gerade seinen in Frankenbach wohnenden Sohn besucht, durch das
Museum führen, welches deren ungeteiltes Lob erhielt.

<- Blick aus dem Backhaus auf den gut besuchten Brunnenplatz.

Michael und Laurin Ruppert hatten zudem für die passende Hintergrundmusik gesorgt. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr mit dem traditionellen Brunnenfest fortgesetzt wird.

Fotos: C. Haus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Weihnachtsbeleuchtung in Frankenbach

Als einer der letzten, aber noch rechtzeitig zum 1. Advent, hat nun auch Frankenbach seine Festbeleuchtung aufgehängt und die Sterne in der Kirchstraße leuchten. Auch der Weihnachtsbaum am Brunnenplatz ist

Hüttengaudi Frankenbach 2022

Grenzgänge zwischen den Jahren sind in unserer Gemeinde schon Tradition. Die ganze Woche zwischen dem 1. Tag nach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester sind in unseren Gemarkungen Gruppen von Personen auf

SpVgg Frankenbach spendet ebenfalls für Ukraine

Bei der letzten Vorstandssitzung fragte unser 1. Vorsitzender in die Runde, in wie weit die SpVgg 1951 Frankenbach ebenfalls etwas für die Flüchtlinge aus der Ukraine tun kann. Schnell einigte