war ein Ferienspielangebot des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach. Dazu begrüßte Ortsdiener Hans-Jürgen Käfer in alter Uniform und mit Dorfschelle die Kids am Brunnenplatz. Unter dem Titel „Geschichte(n) zum Mitmachen“ wurden Kindern aus Frankenbach und anderen Biebertal-Dörfern am Brunnenplatz und im Heimatmuseum Einblicke in das Leben vor über 100 Jahren anschaulich gemacht. Es ging um die Zeit, als der Dorfdiener die offiziellen Nachrichten im Dorf ansagte, in der die Kinder in der Schule noch mit dem Griffel auf ihre Tafel schrieben, in der die Schweine und Rinder auf der Waage am Brunnenplatz gewogen und das Brot im großen Ofen im Backhaus gebacken wurde und in der Frauen in der Fabrik Zigarren drehten. Doch auch aktiv werden konnten die Kinder mit Geräten im Museum. Abschließend sollte Schlagsahne für die frisch gebackenen Waffeln mit einem alten Handmixer geschlagen werden. Leider kam in der Hitze des Tages und bei den energievollen Bemühungen dabei Butter zustande. Doch das tat der Begeisterung der Kinder für diese Veranstaltung keinen Abbruch, sodass der HuGV sein Angebot im nächsten Jahr wiederholen wird.

In der Küche
Das Schlafzimmer
Beim Waffelbacken

Bilder: Thomas Prochazka
Text: Thomas Prochazka mit Ergänzungen von C. Haus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Frankenbacher Augenblick 2023

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Haltung zeigen gegen Rechtsextremismus! Im Rahmen ihrer Reihe „Ein Frankenbacher Augenblick“ hatte die SPD Biebertal zur öffentlichen Veranstaltung  in das Bürgerhaus eingeladen.  Thema war „Mit

Goldene Kamera für Artur Ruppert

Zum letzten mal moderierte Artur Ruppert den Film- und Liederabend Ende März im Frankenbacher Bürgerhaus. Seit nun mehr 22 Jahren war diese Veranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins sein Steckenpferd. Und

Weihnachtsbeleuchtung in Frankenbach

Als einer der letzten, aber noch rechtzeitig zum 1. Advent, hat nun auch Frankenbach seine Festbeleuchtung aufgehängt und die Sterne in der Kirchstraße leuchten. Auch der Weihnachtsbaum am Brunnenplatz ist