Am 10.11. hatten die Turmfalken (Pfadfindergruppe) der FeG zum jährlichen Martinsumzug geladen. Über 200 Kinder und die dazugehörigen Eltern waren auf dem Gelände der Gemeinde erschienen. Zunächst wurden 2 Laternenlieder gemeinsam gesungen, die von Cornelia Vach an der Gitarre begleitet wurden.

Auch die Geschichte von St. Martin wurde eindrucksvoll nachgespielt.

Wer keine Laterne hatte, konnte für kleines Geld eine Fackel erwerben und diese an den im Hofeingang befindlichen Feuerschalen entzünden.

Abgesichert wurde der Zug, der über den Hohensolmser Weg, Am Priemengrund, Jahnstraße, An der Hohl, Birkenweg, Buchenweg und über die Austraße zurück zur Gemeinde führte, von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbach. Auch zahlreiche Helferinnen und Helfer mit entsprechenden Warnwesten sicherten die Nebenstraßen, so dass der Zug ungehindert seine Runde drehen konnte.

Nach dem kurzen Spaziergang, bei dem der Wettergott wohl gesonnen war, konnte man sich gegen eine kleine Spende bei Punsch, Glühwein, Schmalzbroten und Marschmellows stärken. Der Dank gilt hier Beate Maurer und ihrem Team, die die Köstlichkeiten vorbereiten hatten. Alles in allen wieder eine schöne Veranstaltung; und wer jetzt auch mal bei den Pfadfindern vorbei schauen möchte, kann dies freitags von 17-18:30 Uhr in der Altersgruppe 5-13 Jahren gerne tun.

Weitere Impressionen:

Bilder: C. Haus
Videos: C. Haus
Info: eigene Teilnahme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Tanz & Event Schad aus Frankenbach

Immer mal wieder in der Vorschau bei uns zu sehen oder auch auf Facebook. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Dahinter steckt Diana Schad. Diana ist eine ausgebildete Tanzlehrerin. Seit ihrem

Frankenbacher Turmfalken

Was vor 2 Jahren praktisch als Samenkorn begann, ist mittlerweile zu einem festen Stamm mit eigenem Wappen und Fahne gewachsen. Gemeint ist die Pfadfindergruppe der FEG Frankenbach. In einem feierlichen

Friedhofsordnung

Der Besuch des Friedhofes ist auf die Tageszeit beschränkt. Das Friedhofstor ist beim Betreten und Verlassen sorgfältig zu verschließen. Jeder Friedhofsbesucher hat sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten.