Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka

Der Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach veranstaltete am 16.09.23 eine „historische Kartoffelernte„. Viel Spaß daran hatten vor allem die Kinder beim Lesen der Kartoffeln auf dem Acker am Ortsausgang Richtung Erda. Der Vorsitzende Thomas Prochazka konnte rund 40 Gäste begrüßen. Er dankte der Familie Ruppert für die Zurverfügungstellung eines Teils eines Kartoffelackers und Dominik Gattinger, Laurin und Michael Ruppert für die Vorbereitung und Durchführung des Tages.

Die Anregung zur „historischen Kartoffelernte“ hatte Artur Ruppert gegeben. Michael Ruppert gab einige Erläuterungen zu den verwendeten Geräten und zum Ablauf. Nachdem der Roder über den Acker gefahren war, konnten Kinder und Erwachsene die ausgeworfenen Erdäpfel – darunter naturgemäß große und kleinere – auflesen und damit die Körbe füllen. Die Witterungsbedingungen dafür waren ideal. Als der Deutz-Traktor, Baujahr 1962, mit dem historischen Roder zum Einsatz kam, flogen die Kartoffeln an die Oberfläche. Hingegen mussten beim Vollernter, gezogen von einem  großen John Deere , nur zwei Personen nicht verwertbare Kartoffeln per Hand auslesen. Alles andere lief „automatisch“.

Für Begeisterung sorgten bei den Kindern die Möglichkeit, auf dem Traktor oder der großen Landmaschine mitfahren zu können. Ein echter Hingucker war der sanierte Traktor Bautz AS 120 B, ein Erbstück von Alma Hardt, die viele Jahre ein Aktivposten im Heimat- und Geschichtsverein war.

Nach getaner Arbeit wurden die Kartoffeln am Lagerfeuer gegart und mit den bereitstehenden Dips von den Besucherinnen und Besuchern verspeist. Kühle Getränke wurden dazu gegen Spende angeboten und reichlich konsumiert.

Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach konnte am Ende eine positive Bilanz der Aktion ziehen und überlegt, die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder zu organisieren.

Bilder: HGV Frankenbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

Alte Herren Frankenbach/Vetzberg spenden

500 € steht als Betrag auf dem Symbolscheck. Dieser wurde jetzt am 26.05. an den Elternverein für Leukämie- und Krebskranke Kinder e. V. übergeben. Stellvertretend kam dafür extra Fr. Brückmann

Frankenbacher Turmfalken

Was vor 2 Jahren praktisch als Samenkorn begann, ist mittlerweile zu einem festen Stamm mit eigenem Wappen und Fahne gewachsen. Gemeint ist die Pfadfindergruppe der FEG Frankenbach. In einem feierlichen

Modellbahnfreunde mit erster Ausstellung

Die selbst nachgebaute Bieberlies mit Ton von Manfred Kinzenbach war ein Highlight der ersten Ausstellung von den Modellbahnfreunden Biebertal. Diese fand am 2. Adventswochenende 2024 im Rahmen des Adventsmarktes Frankenbach