Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka

Haltung zeigen gegen Rechtsextremismus!

Im Rahmen ihrer Reihe „Ein Frankenbacher Augenblick“ hatte die SPD Biebertal zur öffentlichen Veranstaltung  in das Bürgerhaus eingeladen.  Thema war „Mit welcher konkreten Politik können wir der zunehmenden Tendenz zu rechtsextremen Parteien entgegenwirken?“ Viele Bundesbürger:innen sind mit der gegenwärtigen Politik unzufrieden. Mit welchen Änderungen in der Sozial-, Arbeitnehmer-, Renten- und Umweltpolitik und mit welcher Haltung beim Thema Migration können sie von den demokratischen Parteien zurückgewonnen werden?

Um diese Fragen sollte es in der Veranstaltung gehen. Der 2.Vorsitzende des Ortsvereins Thomas Prochazka begrüßte 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger und Dorothée de Nève, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Gießen als Referentin.

Zunächst erzählten die Teilnehmer:innen von ihren Erfahrungen mit dem zunehmenden Rechtsextremismus und Rassismus in den letzen Jahren in ihrem Umfeld. „Ich habe schon keine Lust mehr in die Kneipe zu gehen, um mir dort das schlimme, rechtsradikale Geschwätz einiger Leute anzuhören“ meinte ein Teilnehmer. Dies bestätigten weitere Personen und erhofften sich Hilfe in der Argumentation.

Als eine Strategie um gegen antidemokratische Tendenzen vorzugehen, wurde genannt, soziale Probleme zu lösen. Das entzieht Parteien wie der AfD den Nährboden, auf dem sie wachsen. Zudem bedarf es einer Bildungsoffensive. Es geht um Allgemeinbildung und politische Bildung. Davon wären längerfristig auch positive Effekte auf die Einkommensverhältnisse vieler Menschen zu erwarten. Vor allem aber könnten Vorurteile und Hass abgebaut werden.

Frau de Nève betonte dann, dass es wichtig ist, dass die demokratischen Parteien an ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Rassismus und Ausländerfeindlichkeit festhalten.  Auf keinen Fall sollte man sich den Forderungen der rechtsradikalen Parteien annähern oder gar ihre Forderungen übernehmen. Auch im eigenen Lebensbereich sei es wichtig, rechtsradikalen und menschenfeindlichen Äußerungen zu widersprechen. Die Mehrheit der Bevölkerung lehne rechtsradikale und rassistische Positionen ab. „Wir sollten überlegen, wie wir diese schweigende Mitte der Gesellschaft aktivieren können“, meinte Frau Prof. de Nève.

Den Wunsch der Teilnehmerinnen nach besserer Fähigkeit rechtsextremen Meinungen entgegentreten zu können, nahm de Nève auf und bot an, eine entsprechende Veranstaltung durchzuführen. Die SPD Biebertal überlegt, eine solche Anfang des neuen Jahres anzubieten.

Foto: T. Prochazka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

4. Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb und 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier der SpVgg 1951 Frankenbach e.V.

Ein Gastbeitrag von Diana Haas Am vergangenen Samstag 29.03.2025 richtete die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. bereits zum 4. Mal ein Rock´n´Roll Breitensportwettbewerb aus, allerdings diesmal zum ersten Mal gemeinsam mit

Bauerngarten in Frankenbach auf Vordermann gebracht

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Im Bauerngarten auf der Frankenbacher Familienwiese stand der erste Pflegeeinsatz des Jahres an. Dazu hatte der Heimat- und Geschichtsverein eingeladen. Unter der Anleitung von Hans

Backhaustreff 2023

Auch der starke Regen, der pünktlich am 03.10. über uns hinweg zog, konnte die jährliche Veranstaltung der Bräueule Frankenbach nicht trüben. Zahlreiche Besucher wollten sich trotzdem den Zwiwwel- und Schmierselskuche